Schutz vor sexualisierter Gewalt

 

Schutz vor sexualisierter Gewalt ist uns ein besonders Anliegen. Unsere christliche Ethik bedeutet unverzichtbar, dass sich jede und jeder bei uns sicher fühlen kann. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf "asymmetrischen" Beziehungen, wie sie in der Regel in Kinder- und Jugendarbeit vorliegen.

Sexualität ist ein wichtiger Teil des Menschen als Geschöpf Gottes. Daher ist die Achtung der sexuellen Identität und der Schutz der sexuellen Selbstbestimmung auch Aufgabe der Gemeinde- und Jugendarbeit. Dazu gehört es, Menschen in der Entwicklung ihrer sexuellen Identität zu begleiten. Haupt- und Ehrenamtliche sollen dies in ihrer Arbeit in der Gemeinde umsetzen.

Wir haben für verschiedene Bereiche Gefährdungsanalysen durchgeführt und daraus Schutzkonzepte entwickelt.

Hier finden Sie diese Schutzkonzepte, weiterführende Informationen, Materialien und Anprechpartner.

Anlaufstellen:

 

Pfarrer:

  • Michael Hayungs, Tel. 02339-4581 o. 01523-4622917, michael.hayungs@ekvw.de
  • Ortwin Pfläging, Tel. 0202-5288096 o. 01523-4622856, ortwin.pflaeging@evkw.de

Jugendreferentin:

  • Melanie Seliger, Tel. 01523-4622860, jugend.hasi@web.de

Ev. Jugend im Kirchenkreis:

  • Andre Hagemeier, Tel. 02336-400336 ´, E-Mail: jugendreferat@kirchenkreis-schwelm.de

Superintendentur:

  • Sekretariat Tel. 02336-400311 / Michael Kruska, Tel. 02336-400312
  • Andreas Schulte (Superintendent), Tel. 02336-400310

 

Pro Familia

  • Wilhelmstr. 45, 58332 Schwelm, Tel. 02336-443640

Weißer Ring

  • Heike Tahden-Farhat, Tel. 0151-55164777, E-Mail: ennepe-ruhr-kreis@mail.weisser-ring.de 

Oberschutzbeauftrage der Polizei

  • Kreispoizeitbehörde Ennepe-Ruhr-Kreis, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm, Tek. 02336-91660,
    E-Mail:  poststelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw

 

 

Webseiten der EkvW:

Zentrale Anlaufstelle – Unabhängige Information für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie

Landesfachstelle sexualisierte Gewalt